Ratgeber – Lebenslauf
Ihr Lebenslauf vermittelt einem Arbeitgeber einen Eindruck über Ihre Fähigkeiten, Ihre Berufserfahrungen sowie zu Ihrer Persönlichkeit.
Warum sind Sie die / der Richtige für diese Stelle?
Der erste Eindruck zählt
- Achten Sie auf einen lückenlosen, übersichtlichen Lebenslauf mit aktuellen Referenzangaben und einem Foto
- Geben Sie ausser Ihrer Adresse auch eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, unter der man Sie schnell und gut erreichen kann
- Die Kopien Ihrer Zeugnisse und Zertifikate sollten sauber und vor allem gut lesbar sein
- Ihr Bewerbungsschreiben ist nicht länger als eine A4-Seite. Darin bekunden Sie in kurzen Sätzen Ihr Interesse an der ausgeschriebenen Stelle oder der Firma.
- Achten Sie darauf, dass die Adresse und der Name des Empfängers stimmt
- Achten Sie auf Schreibfähler, Schreipfeler, Scheibfehler - Sie wissen was wir meinen ...
1. Persönliche Angaben
- Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Jahrgang, Zivilstand und Nationalität
- Ein aktuelles Foto (Empfehlung: lieber ein altmodisches Passfoto vom Fotografen - anstatt das letzte Party-Foto vom Wochenende)
2. Berufserfahrung
- Ihre Berufserfahrung mit allen Aufgaben und Funktionen, die Sie ausgeübt haben
- Ihre bisherigen Verantwortungsbereiche, wenn möglich mit den erzielten Ergebnissen
Für jede Ihrer bisherigen Stellen geben Sie folgende Informationen (beginnen Sie mit der letzten Stelle an erster Position):
- Anstellungsdaten (Monat und Jahr - von / bis)
- Ausgeübte Funktion (Funktionsbezeichnung)
- Verantwortungsbereiche und erreichte Ergebnisse / Erfolge
- Name und Standort des Unternehmens
3. Kompetenzen und Werte
- Fähigkeiten, die Sie entwickelt haben, Know-how, Kompetenzen, Werte
(Sozialkompetenz, Verhandlungsgeschick, Kommunikation, ...) - Ihre Ausbildung (Grundausbildung, Weiterbildung), Ihre Diplome und absolvierte Praktika
- Sprachen in Wort und Schrift
- Fachspezifische Programm-Kenntnisse
4. Aus- und Weiterbildung / Diplome
- Ihr Ausbildungsniveau und Diplom(e), welche für Ihre angestrebte Stelle am Wichtigsten sind
- Ihre Weiterbildung in direktem Zusammenhang mit Ihrem Berufsziel
- Sprach-Kenntnisse in Wort und Schrift (sehr gut - gut - basics)
- Informatik-Kenntnisse (SAP, Adobe, ...)
Die Sprachkenntnisse sowie die Kenntnisse von Computerprogrammen haben eine immer grössere Bedeutung bei der Rekrutierung. Berücksichtigen Sie dies, indem Sie das Niveau Ihrer Kenntnisse angeben.
5. Nebenberufliche Aktivitäten
Ein kurzer Punkt, der ein zusätzlicher Pluspunkt in Ihrem Lebenslauf sein kann. Dabei handelt es sich manchmal um versteckte Talente, die Ihre Persönlichkeit hervorheben und das Bild Ihrer Persönlichkeit abrundet.
- Ihre nebenberuflichen Aktivitäten / Engagements / Hobbys